
Die Kirchgemeinde Fehraltorf möchte für kommende Generationen ein Zeichen setzen und beteiligt sich am „Grünen Güggel“, einem für Kirchgemeinden entwickelten und von Fachpersonen begleiteten Umweltmanagementsystem. Dieses unterstützt uns, Nachhaltigkeit und Umweltschutz dauerhaft in allen Bereichen unserer Kichgemeinde umzusetzen.
Am 29. September 2022 konnten wir nach bestandener Prüfung durch die Fachpersonen das Zertifikat entgegennehmen und tragen seither mit Stolz das Label „Grüner Güggel“. Nun sind wir daran, die von uns gesetzten Schöpfungsleitlinien Schritt für Schritt in die Praxis umzusetzen. Als Kontrolle dienen uns dabei sogenannte „Audits“, regelmässige interne und externe Evaluationen, welche in einem Umweltbericht zusammengefasst werden.
Umweltteam: Robert Stark (Leitung)
Ruedi Linsi (Vertreter der Kirchenpflege)
Nicole Brugger (Sicherheitsbeauftragte)
Corinne Zurkinden Rüegger
Daniela Sifrig
Pfr. Thomas Muggli-Stokholm

Download
Leer lassen
Informationen zum Grünen Güggel
- Richtlinien für die Beschaffung, den Gebrauch und die Entsorgung von Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Gebrauchs, Ausgabe 2025
- Umweltbericht Fehraltorf 2022
- Schöpfungsleitlinien 2023
- Artikel _Zürcher Oberländer_Zertifizierung_01_10_2022
- Bericht im „Fehraltörfler“ Nr. 10 Dezember 2021 – Seite 15
- Bericht im „Fehraltörfler“ Nr. 7 September 2021 – Seite 20
- Bericht im „Fehraltörfler“ Nr. 6 Juli 2021 – Seite 15
- Bericht im „Fehraltörfler“ Nr. 4 Mai 2022 – Seite 11
- Bericht im „reformiert“ lokal vom 25. Juni 2021
- Bericht im „reformiert“ lokal vom 30. Juli 2021
- Medienmitteilung vom 25. Mai 2021 Kantonal Kirche Zürich – Die Zürcher Landeskirche verstärkt ihr Engagement im Umweltbereich